Museumskonzept Vitalpinum

In der heutigen Zeit verlieren die Menschen immer mehr den Bezug zu ihrer natürlichen Umgebung. Zunehmende Technologiesierung und ständig neue Entwicklungen sorgen dafür, dass der Ursprung unseres Lebensraums in Vergessenheit gerät. Der Bezug zur Natur und den wertvollen Erzeugnissen, die mit natürlichsten Methoden aus den Pflanzen gewonnen werden, wird im Vitalpinum hergestellt.

Das Vitalpinum ist ein Museum in Verbindung mit einem Schaugarten, in dem die Natur zum Erlebnis wird.

Auf 6.500 m² steht die Vermittlung von Wissen über

  • die Gewinnung und Produktion von ätherischen Ölen
  • die Wirkung von Heilpflanzen und den daraus gewonnen ätherischen Ölen
  • die Geschichte der Firma Brüder Unterweger – Erste Tiroler Latschenölbrennerei

an oberster Stelle.

 

Dieses Wissen wird vermittelt durch:

A) erlebnisorientiertes Lernen im Wohlfühlgarten + Heilkräuterfeld

  • Hier wird die Wirkung verschiedener Heilpflanzen durch Sinnesstationen erlebbar gemacht.
  • Im Wohlfühlgarten kann der Besucher zahlreiche alpine Heilpflanzen besichtigen und erhält Informationen über die verschiedenen Wirkungen.

B) eine Brennerei mit Wasserdampf-Destillation und Museum

  • Die Besucher erfahren in der Schaubrennerei, wie eine Wasserdampf-Destillation bzw. die Gewinnung von ätherischen Ölen funktioniert.
  • Außerdem gibt es ein Museum, wo die Besucher Informationen zur Latschenölgewinnung, Analyse des ätherischen Öls und zur Unternehmensgeschichte erhalten.

C) einen Lehrbienenstock

  • Es gibt einen Lehrbienenstock, wo sich die Besucher anhand von Infotafeln im Detail informieren können, wie die Bienen zum Honig kommen.

D) eine Duftbar

  • Hier kann man seinen Geruchssinn auf die Probe stellen und außerdem aussagekräftige Infos über ätherische Öle erhalten.